Biebl & Söhne - Schädlingsbekämpfung & Gebäudeinstandsetzung - icon Maus

Mäusebekämpfung München

Es sind Mäuse in Ihrem Haus. Niemand wünscht sich so ein Szenario und doch passiert es gar nicht selten.

Das Eindringen von Mäusen kann für Unternehmen und Privathaushalte mit enormen wirtschaftlichen Konsequenzen verbunden sein. Mäuse sind für unzählige Schäden an Kabeln und elektrischen Systemen verantwortlich und verursachen nicht selten Maschinenausfälle, IT- und Serverschäden oder sogar Hausbrände. Sie knabbern am Fundament oder am Dämm-Material von Gebäuden und nagen an Fenster- und Türrahmen. Hier empfiehlt es sich das Problem sofort durch eine professionelle Mäusebekämpfung zu lösen, denn ein einziges Mäusepaar zeugt in nur 4 Monaten rund 200 Nachkommen.

Unsere Schädlingsexperten von BIEBL & SÖHNE bei München helfen Ihnen effektiv bei der Mäusebekämpfung – und zwar so, dass Sie auch zukünftig dem Mäusebefall vorbeugen.

Mäusebefall was tun?

Mäuse sind doch mit ganz einfachen Fallen zu bekämpfen. Irrtum. Wir sagen Ihnen, warum Sie den Mäusebefall lieber in fachmännische Hände geben sollten. Im Akutfall erhalten Sie von uns sofortige Unterstützung mit professionellen Maßnahmen.

Wir kommen im Einzugsgebiet von München direkt zu Ihnen nach Hause oder in Ihr Unternehmen und führen eine gezielte Objektanalyse durch. So können wir Ihnen genau sagen, ob Sie es mit wenigen oder vielen Mäusen zu tun haben und dementsprechend vorgehen. Ein enorm wichtiger Aspekt der Mäusebekämpfung ist die Ursachenforschung. Hierbei prüfen wir mögliche bauliche Mängel sowie hygienische Aspekte bis hin zu den Zuwanderungswegen der Nager. Neben toxischen Ködern verwenden wir ausschließlich Kunststofffallen, die eine sehr hohe Effektivität aufweisen.

Unsere Experten stehen Unternehmen und Privathaushalten in und um München beratend zur Seite, wenn es um das Thema Schädlingsbekämpfung geht.

Nikolai Biebl – Experte für Schädlingsbekämpfung

Nikolai Biebl Experte für Schädlings­bekämpfung

Mäusebekämpfung München - Biebl & Söhne

Einem erneuten Mäusebefall vorbeugen

Mäuse nisten sich gerne dort ein, wo ein entsprechend großes Angebot an Nahrung sowie gute Versteckmöglichkeiten vorhanden sind. Leicht zugängliche Nahrungsquellen für Mäuse sind zum Beispiel:

  • leicht zugängliche Müll- und Biotonnen
  • leicht zugängliche Lebensmittelvorräte
  • Vogelhäuschen oder Ställe von Hasen und Meerschweinchen im Garten
  • Komposthaufen
  • Gewässerläufe oder Gartenteiche
  • Insekten in Unterdachbereichen von Gebäuden

Was ist, wenn nach einer erfolgreichen Mäusebekämpfung doch wieder Mäuse in Ihrem Haus auftauchen? Um einen erneuten Mäusebefall zu vermeiden, entwickeln wir für Sie ein Nachsorge-Konzept.

Neben der laufenden Betreuung im Hygiene- und Schädlingsmanagement im Münchner Umland bieten wir Gewerbekunden ein individuelles Monitoring an. Hier werden Kontrollbereiche definiert und gemäß den Vereinbarungen turnusmäßig bewertet. Mit der Statusprüfung Ihres Hauses inklusive einer Online-Dokumentation haben Sie auch gegenüber Gesundheitsämtern einen professionellen Nachweis. Zudem bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern Schulungen zur Sensibilisierung und vermitteln das nötige Know-how, um einem erneuten Mäusebefall vorzubeugen.

Enzyklopädie der Schädlinge

Biebl & Söhne - Schädlingsbekämpfung & Gebäudeinstandsetzung - Lexikon Icon

Alle wichtigen Infos zu den häufigsten Schädlingen – Kompakt und verständlich als PDF zum Download!

Mäusebekämpfung in München durch BIEBL & SÖHNE - Ihre Vorteile auf einen Blick

  • langjährige Erfahrung: Familienunternehmen in fünfter Generation
  • volle Kostentransparenz dank Kostenvoranschlag
  • Pauschalangebote oder Individualangebote
  • Telefonische Aufklärung und Beratung
  • Schnelle und maßgeschneiderte Hilfe garantiert
  • Objektanalyse auch für Privatpersonen

FAQ Mäusebekämpfung & Mäusebefall

Wie gelangen Mäuse ins Gebäude?

Um ein Gebäude möglichst gegen das Eindringen von Mäusen abzusichern, müssen Nischen, Durchbrüche, Hohlräume und Spalten abgedichtet werden. Auch durch schlecht schließende Türen, Hohlböden oder andere Öffnungen können Mäuse eindringen. Hier reicht schon eine Öffnung, die in etwa so groß ist, wie der Durchmesser eines Kugelschreibers. Bei der Abdichtung der Öffnungen sollten Sie darauf achten, ausschließlich harte Materialien wie Metall oder Stahl zu verwenden. Durch Ausschäumungen, Gummiabdeckungen oder auch Aufputz können sich die hartnäckigen Nagetiere erneut durcharbeiten.

Was sind Anzeichen für einen Mäusebefall?

Typische Anzeichen für einen Mäusebefall sind Nagespuren an Holzkisten, Holzbalken und Möbelstücken. Aber auch in Dämmmaterial und Unterkonstruktionen von Gebäuden können Mäuse einen erheblichen Schaden anrichten. Ein weiteres Merkmal sind Kratz- oder Scharrgeräusche sowie Fußabdrücke und Schmierspuren an den Wänden oder Möbeln. In Lebensmittelvorräten hinterlassen Mäuse oft deutliche Fraßspuren, die ihren Aufenthalt verraten. Durch Mäusekot und den Urin kann zudem ein sehr unangenehmer Geruch auftreten, der auf einen Mäusebefall schließen lässt.

Was tun, wenn Mäuse im Haus sind?

Eine wirkungsvolle Mäusebekämpfung kann auf verschiede Arten durchgeführt werden. Um nachhaltige Lösungen zur Mäusebekämpfung zu finden, prüfen wir die Anforderungen und Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort. Wir erkennen die Zulaufwege der Nager und entziehen ihnen die Nahrungsgrundlage. Um eine wirkungsvolle Mäuseabwehr zu erzielen, beraten wir Sie gerne auch bezüglich der Optimierung geeigneter Maßnahmen zur Mäusebekämpfung und unterstützen Sie bei der erfolgreichen Umsetzung.

Können Mäuse Krankheiten übertragen?

Das Hauptproblem an einem Mäusebefall ist neben erheblichen Schäden am Inventar auch das Hygieneproblem, das die unliebsamen Nager mit sich bringen. Im Gastronomiebereich oder im Privathaushalt mindern Mäuse nicht nur die Qualität von Lebensmitteln, sondern können durch Kotablagerungen auch Krankheiten übertragen.

Können Mäuse auch ohne Gift bekämpft werden?

Mäuse können generell auch ohne den Einsatz von Giftködern bekämpft werden. Eine Alternative zur Mäusebekämpfung mit toxischen Ködern sind Schlagfallen oder Lebendfallen. Letzteres ist bei einer ganzen Mäuseplage nicht sehr vielversprechend. Die Mäusebekämpfung mit Lebendfallen eignet sich beispielsweise, wenn sie nur eine Maus haben, die sich bei Ihnen verirrt hat. Schlagfallen werden oft unterstützend zur Mäusebekämpfung mit Giftködern eingesetzt.

Welchen Schaden richten Mäuse im Haus an?

Mäuse können im Haus erhebliche Nageschäden anrichten. Auf der Suche nach Nestbaumaterial nagen sie an sämtlichen Textilien wie zum Beispiel Matratzen, Polstern oder Kleidung. Durch den ständigen Nagetrieb können Mäuse sogar Plastik, Elektrokabel oder deren Isolierung anfressen. Besonders unhygienisch wird es, wenn die Mäuse in der Vorratskammer aktiv sind und über Ihre Essensvorräte herfallen. Hier empfiehlt es sich, sämtliche Vorräte in Metalldosen aufzubewahren.

Nikolai Biebl – Experte für Schädlings­bekämpfung

Nikolai Biebl ist geprüfter Schädlingsbekämpfer und steht für Nachhaltigkeit sowie den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Tier.

Seine Schreinerausbildung weckte früh sein Interesse an der Analyse von Schäden durch Schädlinge, was ihn zur Ausbildung als Schädlingsbekämpfer führte. Mit seiner zusätzlichen Qualifikation zum Desinfektor und als stellvertretendes Mitglied des IHK-Prüfungsausschusses bringt er fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung ein.

Kontaktieren Sie uns direkt

Sie sind:*
Kontaktdaten:
Schildern Sie Ihr Anliegen*