Biebl & Söhne - Schädlingsbekämpfung & Gebäudeinstandsetzung - icon Silberfisch

Silberfisch­bekämpfung München

Silberfische in der Wohnung sind ein häufiges Problem. Die winzigen Schädlinge halten sich gerne in Abflüssen, hinter Fußleisten sowie in Vorrats- und Küchenschränken auf und kommen vorrangig nachts zum Vorschein. Wird das Licht eingeschaltet, verschwinden sie innerhalb kürzester Zeit wieder in ihrem Unterschlupf. Grundsätzlich sind Silberfische harmlos, denn sie übertragen keine Krankheiten und sind auch nicht giftig. Bei vielen Menschen rufen die Tierchen jedoch Ekel hervor, und auch Tapeten, Bücher und Lebensmittel im Vorratsschrank können durch Silberfische in Mitleidenschaft gezogen werden. Dazu kommt, dass starke Allergiker unter Silberfischen leiden können, denn die Tiere werfen regelmäßig Schuppen ab, die allergische Reaktionen zur Folge haben können, ähnlich wie Hausstaubmilben. Daher ist es ratsam, das Problem zeitnah durch professionelle Schädlingsbekämpfer beseitigen zu lassen – zumal ein einziger Silberfisch bis zu 200 Eier ablegen kann und somit aus dem kleinen Schädlingsproblem schnell ein großes wird.

Die Schädlingsexperten von BIEBL & SÖHNE nehmen sich dem Thema gerne an und sorgen für eine fachgerechte Bekämpfung von Silberfischen in Privathaushalten und im gewerblichen Bereich. Gleichzeitig geben sie Ihnen viele wertvolle Tipps mit auf den Weg, um einem erneuten Silberfischbefall effektiv vorzubeugen.

Silberfische im Haus: Was tun?

Bei gering ausgeprägtem Silberfischbefall in einem einzelnen Raum können Sie versuchen, die Schädlinge mithilfe von einfachen Hausmitteln einzufangen. Bestreichen Sie beispielsweise einen Streifen Pappe mit Honig und lassen Sie diesen in dem betroffenen Raum liegen, oder legen Sie eine gekochte Kartoffel in eine Schale und stellen Sie diese an die Wand. Die Silberfische werden angelockt und können am nächsten Morgen abgesammelt werden. Allerdings dient diese Vorgehensweise nur der kurzfristigen Soforthilfe – eine langfristige Lösung ist sie nicht. Damit Sie nicht immer wieder von den Schädlingen belästigt werden, sollten Sie die Silberfische daher unbedingt von erfahrenen Experten bekämpfen lassen.

Das Team von BIEBL & SÖHNE unterstützt Sie bei der effektiven Schädlingsbekämpfung in München – und zwar mit speziellen Köderdosen und chemischen Hilfsmitteln, die ausschließlich in die Hände von Profis gehören. Gleichzeitig betreiben die Schädlingsbekämpfer von Biebl & Söhne eine sorgfältige Ursachenforschung und beugen so einem erneuten Befall zuverlässig entgegen.

Nikolai Biebl – Experte für Schädlingsbekämpfung

Nikolai Biebl Experte für Schädlings­bekämpfung

Silberfischen vorbeugen: die besten Tipps im Überblick


Feuchte Bäder, Küchen und Kellerräume bieten Silberfischen eine ideale Lebensgrundlage, weshalb die Insekten in vielen Häusern und Wohnungen anzutreffen sind. Möchten Sie die Schädlinge dauerhaft loswerden, müssen Sie also vor allem ihre Lebensbedingungen verschlechtern. Da Silberfische neben Mehl, Haferflocken und Grieß auch gerne Tapeten und Bücher anfressen, ist es kaum möglich, das Nahrungsangebot der Schädlinge zu verknappen. Stattdessen sind die folgenden vorbeugenden Maßnahmen empfehlenswert:

Tipp 1: Lüften Sie das Bad nach dem Duschen oder Baden gut durch und wischen Sie sichtbares Kondenswasser ab.

Tipp 2: Vermeiden Sie es, Wäsche in schwer zu lüftenden Räumen zu trocknen.

Tipp 3: Greifen Sie regelmäßig zum Staubsauger.

Tipp 4: Dichten Sie Spalten, Ritzen und Löcher ab oder saugen Sie sie regelmäßig aus.

Tipp 5: Verschließen Sie Abflüsse von Waschbecken, Badewanne und Dusche über Nacht und/oder lassen Sie regelmäßig heißes Wasser durchlaufen.

Tipp 6: Überprüfen Sie Fenster und Türen auf ihre Dichtigkeit.

Tipp 7: Bei anhaltend hoher Luftfeuchtigkeit kann ein Luftentfeuchter Abhilfe schaffen.

Tipp 8: Bewahren Sie Lebensmittel nicht in Papiertüten, sondern stets in fest verschlossenen Kunststoff- oder Glasbehältern auf.

Tipp 9: Dulden Sie die ein oder andere Spinne im Haus, denn Spinnen sind die natürlichen Fressfeinde der Silberfische.

Insbesondere Änderungen an der Luftfeuchtigkeit können viel bewirken: Sinkt die Luftfeuchtigkeit unter 30 Prozent, sind Silberfische nicht mehr in der Lage, sich zu vermehren. Auch die Temperatur spielt eine Rolle: Zeigt das Thermometer mehr als 35 Grad Celsius an, sterben die Schädlinge ab.
Vor allem bei einem immer wiederkehrenden Befall mit Silberfischen sollten Sie die Profis von Biebl & Söhne hinzuziehen und die Schädlinge fachgerecht bekämpfen lassen.

Gerne entwickeln wir für Sie auch ein individuelles Konzept zur Nachsorge, damit Ihr Silberfischproblem endgültig der Vergangenheit angehört. Gewerbekunden in München und Umgebung profitieren bei BIEBL & SÖHNE zudem von einem lückenlosen Monitoring – mit regelmäßigen Kontrollen und Online-Dokumentationen sowie auf Wunsch mit Mitarbeiterschulungen, bei denen wir wertvolles Wissen rund um die Schädlingsbekämpfung vermitteln und Ihre Mitarbeiter für dieses wichtige Thema sensibilisieren.

Silberfischbekämpfung München - Biebl & Söhne

Enzyklopädie der Schädlinge

Biebl & Söhne - Schädlingsbekämpfung & Gebäudeinstandsetzung - Lexikon Icon

Alle wichtigen Infos zu den häufigsten Schädlingen – Kompakt und verständlich als PDF zum Download!

Silberfisch­bekämpfung in München durch BIEBL & SÖHNE - Ihre Vorteile

Wenn Sie Probleme mit Silberfischen haben, steht das Team von BIEBL & SÖHNE Ihnen gerne zur Verfügung. Bei uns profitieren Sie unter anderem von folgenden Vorteilen:

  • langjährige Erfahrung: Familienunternehmen in fünfter Generation
  • volle Kostentransparenz dank Kostenvoranschlag
  • Pauschalangebote oder Individualangebote
  • Telefonische Aufklärung und Beratung
  • Schnelle und maßgeschneiderte Hilfe garantiert
  • Objektanalyse auch für Privatpersonen

FAQ Silberfisch­bekämpfung München

Wie sehen Silberfische aus?

Silberfische haben einen bis zu 11,5 mm langen Körper, der vorne breiter ist als hinten. Sie haben eine lange Antenne und circa 3 mm lange Schwanzfäden. Die Farbgebung reicht von weiß bis schwarzbraun, wobei Silberfische immer das für sie typische und namensgebende silbrige Glänzen aufweisen.

Was sind beliebte Lebensräume für Silberfische?

Silberfische bevorzugen dunkle und warme Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit. Sie halten sich zum Beispiel unter Teppichen und hinter Fußleisten im Bad auf oder suchen Unterschlupf in Abflüssen, Ritzen, Löchern und Fugen. In freier Natur dienen unter anderem Vogelnester als bevorzugter Lebensraum.

Welche Schäden können Silberfische anrichten?

Silberfische verursachen vor allem Fraßschäden, zum Beispiel an Tapeten, Bucheinbänden und gestärkten Textilien. Außerdem können sie an Lebensmittel gehen und diese verunreinigen – und zwar vorzugsweise Mehl, Haferflocken und Grieß.

Wovon ernähren sich Silberfische?

Neben zucker- und stärkehaltigen Lebensmitteln stehen Fasern aller Art auf dem Speiseplan der Silberfische – also zum Beispiel Tapeten- oder Kleidungsfasern. Darüber hinaus fressen die Schädlinge auch Hausstaubmilben und Hautschuppen.

Übertragen Silberfische Krankheiten?

Silberfische übertragen keine Krankheiten und zählen daher zu den harmlosen Schädlingen. Dennoch werden sie von den meisten Menschen als unhygienisch empfunden – vor allem dann, wenn sie sich in der Küche aufhalten und Lebensmittelverpackungen anknabbern. Für starke Allergiker können zudem die regelmäßig abgeworfenen Schuppen der Silberfische zum Problem werden.

Wie kann ich Silberfischen im Haus vorbeugen?

Eine geringe Luftfeuchtigkeit und das Verschließen potenzieller Aufenthaltsorte (Ritzen, Fugen etc.) können einem Silberfischbefall wirkungsvoll vorbeugen. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, Lebensmittel wie Mehl und Haferflocken stets in gut verschlossenen Kunststoff- oder Glasbehältern aufzubewahren.

Warum sollte ich Silberfische professionell bekämpfen lassen?

Ein einziger Silberfisch kann bis zu 200 Eier legen. Daher sollten Sie mit der Schädlingsbekämpfung nicht allzu lange warten. Die professionellen Schädlingsbekämpfer von BIEBL & SÖHNE bei München beseitigen das Silberfischproblem schnell und effektiv und betreiben gleichzeitig eine gründliche Ursachenforschung, damit Silberfische auch in Zukunft kein Thema mehr sind.

Nikolai Biebl – Experte für Schädlings­bekämpfung

Nikolai Biebl ist geprüfter Schädlingsbekämpfer und steht für Nachhaltigkeit sowie den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Tier.

Seine Schreinerausbildung weckte früh sein Interesse an der Analyse von Schäden durch Schädlinge, was ihn zur Ausbildung als Schädlingsbekämpfer führte. Mit seiner zusätzlichen Qualifikation zum Desinfektor und als stellvertretendes Mitglied des IHK-Prüfungsausschusses bringt er fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung ein.

Kontaktieren Sie uns direkt

Sie sind:*
Kontaktdaten:
Schildern Sie Ihr Anliegen*