Taubenabwehr

Die Entwicklung der Stadttaube

Die Stadttaube oder Haustaube (columba livia forma domestica) stammt ursprünglich von der Felsentaube (columba livia) ab, die in Gefangenschaft gehalten wurde und dann wieder verwildert ist. Die Häuserschluchten in unseren Städten mit ihren Vorsprüngen und Nischen sind dem natürlichen Lebensraum zerklüfteter Felswände mit Höhlen im Gestein sehr ähnlich. So finden Stadttauben dank dem guten Nahrungsangebot einen idealen Lebensraum vor. Sie ernähren sich von Körnern und allem, was sie an Abfällen finden. Ihre Lebenserwartung beträgt im Gegensatz zur Wildtaube (ca. 12-15 Jahre) nur zwei bis drei Jahre; entsprechend häufiger brütet die Stadttaube aber auch.

Schäden an Gebäuden

Eine Taube produziert ca. 10-12 kg Kot im Jahr. Diese kann empfindliche Oberflächen (Stein & Metall) beschädigen, Balkone sind nicht mehr nutzbar und Fassaden werden
verdreckt. Die Folge sind regelmäßige Kosten für die Unterhaltsreinigung.

Risiken für den Menschen

Mit dem Kot scheiden Tauben Bakterien und Viren aus, die bei dem Menschen verschiedene Krankheiten verursachen können. Der Mensch kann die Krankheitserreger über den Mund, die Atemwege und über die Haut bzw. die Schleimhäute aufnehmen. Überdies sind Tauben häufig von Taubenzecken (argas reflexus) befallen. Bei einem Zeckenbiss – vergleichbar mit einem Mückenstich – können allergische Reaktionen verursacht werden. Generell gefährdet sind ältere und immun geschwächte Menschen sowie Kinder.

Folgende Vergrämungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

ZEDESA®-NETZE

  • Spezialperlon monofil – transparent
  • Polyethylen (PE) multifil – schwarz oder hanffarben;
  • nach DIN 4102, schwer entflammbar (B1) ausgestattet, schwarz oder grau
  • Maschenweiten: 20 x 20, 30 x 30 und 50 x 50 mm
  • Materialstärken: ca. 0,4, ca. 0,6 und ca. 1,0 mm
  • für Fassaden, Innenhöfe, Balkone usw.

ZEDESA®-Abwehrleisten

  • Drahtleisten komplett in V2A mit V-förmigen Drähten,
  • für verschiedene Abdeckbreiten
  • für Gesimse, Schneefanggitter, Dachrinnen usw.

ZEDESA®-Spanndrahtsystem

  • Trägerelemente komplett in V2A mit gefederten V4A-Drähten (d = 0,54 mm)
  • für Gesimse, Rohre, Dachrinnen, Schneefanggitter und Firstziegel

ZEDESA®-E System

  • Elektrisches Abwehrsystem, bestehend aus:
    – Polycarbonat-Abstandshalter, transparent (UV-stabilisiert) oder schwarz
    – Aluminiumstangen (d = 3,0 mm)
    – speziellem Impulsgeber für Taubenabwehranlagen
  • EBB-geprüft
  • für Objekte und alle Bauteile mit großem optischen Interesse

ZEDESA®-Edelstahl-Punktschweissgitter

  • Maschenweiten 10 x 10 mm, Drahtstärke 1,0 mm
  • Maschenweiten 16 x 16 mm, Drahtstärke 1,0 mm
  • Maschenweiten 25 x 40 mm, Drahtstärke 0,7 mm
  • Maschenweiten 30 x 30 mm, Drahtstärke 0,7 mm

Metall- und Kunststoffabschrägungen

  • Montage im 45° Winkel, beispielsweise für Doppel-T-Träger.

 

Wir freuen uns über Ihre ANFRAGE (Datenschutzkonforme Übertragung von personenbezogenen Daten und Dokumenten.)